TP-Link Archer MR600

TP-Link Archer MR600

Nachdem ich mit der Fritz!Box LTE Leistung nicht mehr zufrieden war hab ich mich nach einem neuen Router umgesehen und bin auf den TP-Link Archer MR600 gestoßen.

Hier kann man die Weboberfläche des TP-Link Archer MR600 im Emulator testen.

💡
Bei vielen Routern ist die NAT Virtuelle Server auf eine bestimmte Anzahl (hab schon 6-8 gesehen) eingeschränkt. Von solchen Routern sollte man Abstand nehmen, der MR600 ist hier nicht eingeschränkt.

Manche Router schränken die privaten Adressbereiche ein zb. auf 192.168.0.0/16, das ist indiskutabel und sollte man überprüfen, besser man lässt die Finger von solchen Dingern, auch hier kann man mit dem MR600 nichts falsch machen 👍.

Will man einen Heimserver oder Dienst hinter seinem Router per DynDns betreiben so ist es ganz wichtig zu beachten das der Router "Hairpinning - NAT-LOOPBACK" beherscht, der MR600 kann das 😉.

Einziger Nachteil die DynDns Funktion ist leider auf TP-Link, DynDNS und No-IP eingeschränkt ! Egal mein Home Server macht das 😉.
💡
Bei drei.at und Lidl-Connect habe ich den Netzwerkmodus auf "Nur 4G" und die Bandauswahl auf Manuell B1+B3+B7 gesetzt.