Datenschutzerklärung

Keine Website ohne eine Datenschutzerklärung 😉
„Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. (…)“ schlägt ein Datenschutzerklärungsgenerator als Anfang vor. Und dann kommen die ganzen Fälle, die deutlich machen, dass eigentlich das Gegenteil gilt.
Also: Diese Seite verrät die Daten ihrer Besucher nicht an dubiose Firmen (Facebook, Twitter … Google Analytics schon gleich gar nicht) und funktioniert trotzdem! – Wahnsinn.
Cookies
Nur wenn man einen Kommentar schreibt (was natürlich anonym geht), erzeugt die Kommentier-Software Cookies um Kommentierenden und Kommentar zuordnen zu können. Das ist nicht zustimmungspflichtig, weil technisch notwendig, und deshalb braucht es auch keines dieser blöden Einwilligungsbanner.
Server-Log-Files
Die werden immer gespeichert. Weil Abmahnanwälte das aber nicht wissen, muss jetzt jeder Seitenbetreiber zur Sicherheit die folgenden zusätzlichen Bytes in der Datenschutzerklärung mitschicken. – Alle Browser übermitteln immer automatisch diese Daten:
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die Seite, von der aus aufgerufen wurde)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind als solche nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen ist nicht möglich, weil es letztere nicht gibt. Auch für mich gilt: „Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.“